Ein produktiver Tag beginnt nicht morgens, sondern bereits am Abend zuvor. Klingt banal? Und doch kommen erstaunlich viele Menschen morgens unvorbereitet ins Büro und wundern sich abends, warum sie kaum etwas geschafft haben – obwohl sie doch den ganzen Tag beschäftigt waren. Wer seinen Arbeitstag mit dem Blick ins E-Mail-Postfach […]Weiterlesen »
Blog
Wieder mal sitzt du in einem Meeting und merkst nach zehn Minuten: Keiner weiß so richtig, warum wir eigentlich hier sitzen. Solche Meetings erkennt man oft schon an ihrem nichtssagenden Betreff wie „Projekt XY“ – und an der fehlenden Agenda. Vielleicht war dem Einladenden selbst nicht klar, was als Nächstes […]Weiterlesen »
Es gibt Tage, an denen fühlst du dich wie Elon Musk mit Espresso-Boost: Du weißt genau, was heute wichtig ist und hast einen glasklaren Plan, wie und in welcher Reihenfolge du das alles umsetzen wirst. Und dann gibt es da noch die anderen Tage – die, an denen sich dein […]Weiterlesen »
„Ich hab’s dann doch lieber selbst in die Hand genommen – ging schneller.“ So etwas hat wohl jeder von uns schon einmal gehört – oder sogar selbst gesagt. In solchen Fällen ist die Delegation schon im Ansatz gescheitert. Meist liegt das Problem dabei nicht an den Mitarbeitern, sondern an einem […]Weiterlesen »
Die Gleichung „Digitalisierung = Fortschritt“ geht nicht immer auf. Zu oft habe ich im Laufe der Jahre erlebt, wie Unternehmen versuchten, ihre eher suboptimalen Prozesse einfach 1:1 zu digitalisieren – mit dem Ergebnis, dass die gleichen Probleme nun in digitaler Form und schneller als bisher auftraten. Besonders fatal: die digitalisierten […]Weiterlesen »
Die resilientesten Führungskräfte, die ich kenne, planen nicht für den Erfolg – sie bereiten sich systematisch auf Schwierigkeiten vor. Dieser auf den ersten Blick kontraintuitive Ansatz macht einen entscheidenden Unterschied: Wer das Leben grundsätzlich als Herausforderung annimmt– und nicht als geradlinigen Weg zum Erfolg – ist auf einer tieferen Ebene […]Weiterlesen »
Als Führungskraft ist nicht Zeit dein knappstes Gut – es ist fokussierte Zeit. Hier ist Max. Sein Kalender ist voll mit Meetings und seine Tür steht immer offen für „kurze Fragen“ der Mitarbeiter – aber irgendwie bleibt unterm Strich keine Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben. Höchstens abends, wenn alle […]Weiterlesen »
Du kennst das sicherlich: Trotz aller Bemühungen um besseres Zeitmanagement, trotz To-Do-Listen und Priorisierungstechniken – am Ende des Tages bleibt oft das frustrierende Gefühl, wie Don Quijote gegen Windmühlen zu kämpfen. Vielleicht liegt es daran, dass wir an der falschen Stelle ansetzen. Die meisten von uns stecken in dieser Produktivitätsfalle: […]Weiterlesen »
Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen geht immer wieder wertvolles Wissen verloren. Meist nicht durch böse Absicht, sondern durch Nachlässigkeit und mangelnde Dokumentation. Vielleicht kommt dir diese Situation ja auch bekannt vor: Kaum ist das aktuelle Projekt inhaltlich abgeschlossen, drängt schon das nächste Projekt mit seiner nahenden Deadline. Oft fehlt […]Weiterlesen »
Wir kennen wohl alle diese Situation: Unsere Kalender sind so vollgestopft mit Meetings, Regelterminen und anderen Verpflichtungen, dass wir kaum noch wissen, wann wir die ganzen dringenden Dinge von unserer To-Do-Liste erledigen sollen, für die wir bisher noch gar keine Zeit reserviert haben. Und damit sind wir erst mal nur […]Weiterlesen »